
Schwitzhütte
Temazcal
Die Schwitzhütte – Reinigung für Körper, Geist und Seele
Die Schwitzhütte ist ein uraltes Ritual, das in vielen Kulturen und indigenen Traditionen praktiziert wird. Besonders bekannt ist die Zeremonie der nordamerikanischen Ureinwohner, bei denen sie „Inipi“ genannt wird, während sie in Mexiko als „Temazcal“ bekannt ist. Die Schwitzhütte selbst besteht aus einem kuppelförmigen Gerüst aus Ästen, das mit Decken bedeckt wird. In der Mitte befindet sich eine Mulde, in die glühend heiße Steine gelegt werden, die zuvor in einem Feuer erhitzt wurden. Durch das Übergießen der Steine mit Wasser entsteht intensiver Dampf und eine reinigende Hitze.
Dieser heilige Raum lädt dazu ein, innezuhalten, sich mit sich selbst zu verbinden und Klarheit über den eigenen Lebensweg zu gewinnen. Die Dunkelheit der Hütte, das Leuchten der glühenden Steine, der Duft von Kräutern, der aufsteigende Dampf, die Trommelklänge und Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der Altes losgelassen und neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Die Schwitzhütte ist eine tiefgehende Erfahrung, die Körper und Seele reinigt und neue Kraft schenkt.
Besonders am Herzen liegt es mir, die Zeremonie für alle verständlich zu gestalten. Viele Lieder, die ihren Ursprung im Spanischen haben, versuche ich ins Deutsche zu übersetzen, damit jeder ihre Bedeutung erfassen kann. Ich arbeite mit dem Medizinrad und den entsprechenden Elementen, sodass die Hütte nach diesen Prinzipien ausgerichtet ist. Da meine Wurzeln in der Schweiz liegen, rufe ich die Tiergeister von hier an. Mir ist es wichtig, sich mit den Energien dieses Ortes zu verbinden und die Kraft der lokalen Natur mit in das Ritual einzubeziehen.
Ablauf der Zeremonie
Nachdem das Feuer entfacht wurde, dauert es etwa 1,5 Stunden, bis die Steine die nötige Hitze erreicht haben. Währenddessen bereiten sich die Teilnehmer auf die Zeremonie vor. Vor dem Betreten der Schwitzhütte werden sie mit duftenden Kräutern geräuchert. Die Zeremonie besteht aus vier Runden. Nach jeder Runde wird die Tür geöffnet, sodass frische Luft und neue Steine hineinkommen. Bevor das Wasser über die Steine gegossen wird, werden Kräuter hinzugegeben, um den aufsteigenden Dampf mit ihrer Heilkraft zu bereichern. Während der Zeremonie werden Lieder gesungen, persönliche Themen angesprochen und die Kräfte der aktuellen Jahreszeit einbezogen. Es gibt auch stille Momente für Reflexion und innere Einkehr. Insgesamt dauert die Schwitzhüttenzeremonie etwa zwei bis drei Stunden.
Anschließend gibt es eine stärkende Suppe und Raum für ein entspanntes Beisammensein.
